Sommer im Garten
Pflege von Pflanzen bei Hitze: So überstehen deine Gartenfreunde heiße Sommertage
Die Sommerhitze kann sowohl für uns Menschen als auch für unsere Pflanzen eine Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge – mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du dafür sorgen, dass deine Pflanzen auch an den heißesten Tagen gesund und schön bleiben. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Pflanzen vor der Sommerhitze schützt und wie du mit einfachen Maßnahmen für eine optimale Bewässerung und Pflege sorgst.
1. Richtige Bewässerung – Das A und O bei Hitze
Wasser ist das wichtigste Element, das Pflanzen bei heißem Wetter benötigen. Doch wie gießt man richtig? Es ist wichtig, nicht einfach jeden Tag eine kleine Menge Wasser zu geben. Stattdessen solltest du auf tiefe, aber weniger häufige Bewässerung setzen. Dadurch wachsen die Wurzeln der Pflanzen tiefer und werden widerstandsfähiger gegen Trockenperioden. Hier einige Tipps für die richtige Bewässerung:
• Früh morgens oder spät abends gießen: Zu diesen Zeiten ist die Verdunstung geringer, sodass das Wasser besser in den Boden aufgenommen werden kann.
• Bewässerung direkt an der Wurzel: Statt den Rasen oder die Blätter zu sprengen, solltest du das Wasser direkt an der Basis der Pflanzen gießen. Tropfbewässerungssysteme oder ein Gießkanne sind hierfür ideal.
• Vermeidung von Staunässe: Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Pflanzen in Töpfen benötigen häufigere Wassergaben, da die Erde schneller austrocknet.
2. Schattierung – Schutz vor der direkten Sonne
Nicht alle Pflanzen kommen mit der intensiven Sommerhitze zurecht. Besonders junge Setzlinge oder empfindliche Pflanzen benötigen Schattenspender. Hier einige Ideen, wie du deinen Garten vor der prallen Sonne schützen kannst:
• Nutzung von Rankpflanzen und Kletterpflanzen: Pflanzen wie Kletterrosen oder Bindenhopfen eignen sich hervorragend, um kleinere Bäume oder Rankhilfen zu verschönern und gleichzeitig Schatten zu spenden.
• Pflanzenschutznetze oder Schirme: Diese können helfen, empfindliche Pflanzen vor den schädlichen Auswirkungen der direkten Sonne zu bewahren. Besonders bei Hochbeeten oder Töpfen ist dies eine gute Lösung.
• Bäume oder Sträucher als natürliche Schattenspender: Wenn du größere Pflanzen wie Sträucher oder Bäume in deinem Garten hast, plane ihre Platzierung so, dass sie deinen anderen Pflanzen ausreichend Schatten bieten.



3. Mulch – Der natürliche Feuchtigkeitsschutz
Mulch ist ein echter Geheimtipp, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln vor der Sommerhitze zu schützen. Mulchmaterialien wie Rindenmulch, Stroh oder Grasschnitt helfen dabei, den Boden vor dem Austrocknen zu bewahren. Sie wirken wie eine natürliche Isolierung und reduzieren die Verdunstung. Dadurch bleibt der Boden kühl und die Pflanzen können über längere Zeit auf das gespeicherte Wasser zugreifen.
4. Pflanzen für heiße Sommermonate
Nicht alle Pflanzen leiden unter der Sommerhitze – einige gedeihen sogar hervorragend bei hohen Temperaturen. Wenn du deinen Garten für den Sommer fit machen willst, solltest du hitzeresistente Pflanzen wählen. Diese kommen besonders gut mit der heißen Sonne zurecht und benötigen weniger Pflege. Zu den beliebtesten Sommerpflanzen gehören:
• Lavendel: Diese Pflanze liebt die Sonne und benötigt wenig Wasser. Zudem verströmt sie einen wunderbaren Duft und zieht Bienen und Schmetterlinge an.
• Sonnenhut: Die leuchtend gelben Blüten dieser Pflanze machen sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.
• Thymian: Eine Kräuterpflanze, die sowohl Sonne als auch Trockenheit liebt. Perfekt für den sommerlichen Garten.
5. Rasenpflege bei extremen Temperaturen
Auch der Rasen benötigt bei sommerlicher Hitze besondere Aufmerksamkeit. Der häufigste Fehler ist, den Rasen zu stark zu mähen oder zu viel zu gießen. Hier sind einige Tipps, um deinen Rasen bei heißen Temperaturen gesund zu halten:
• Rasen höher lassen: Wenn du deinen Rasen etwas höher lässt, schützt das die Graswurzeln vor direkter Sonneneinstrahlung und hilft, Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
• Spärlich gießen: Statt den Rasen täglich zu bewässern, gieße ihn nur alle paar Tage gründlich. Achte darauf, dass du den Rasen morgens oder abends bewässerst.
• Mulchen: Rasenschnitt kann als Mulch verwendet werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu verhindern.
Mit den richtigen Pflegemaßnahmen kann
dein Garten auch während der heißen Sommermonate
in voller Pracht erblühen.

Fazit: Dein Garten kann auch in der Sommerhitze glänzen
Mit den richtigen Pflegemaßnahmen kann dein Garten auch während der heißen Sommermonate in voller Pracht erblühen. Achte auf eine ausreichende Bewässerung, schütze empfindliche Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung und sorge mit Mulch für einen feuchten Boden. Nutze die heißen Tage, um hitzeresistente Pflanzen in deinem Garten zu integrieren und deinen Rasen mit den richtigen Pflegetipps gesund zu halten. So wird dein Garten auch in der Sommerhitze zum echten Rückzugsort!